Massimo Mercelli ist der Flötist in der Welt, der die meisten bedeutenden Widmungen und Kollaborationen mit großen Komponisten vorweisen kann. Größen wie Penderecki, Gubaidulina, Glass, Nyman, Bacalov, Galliano, Morricone, Sollima, Piovani und Gabriel Prokofiev haben für ihn komponiert oder Uraufführungen mit ihm aufgeführt.
Als Autodidakt begann er seine musikalische Laufbahn, bevor er Schüler der berühmten Flötisten Maxence Larrieu und André Jaunet wurde. Bereits mit neunzehn Jahren wurde er Soloflötist am Teatro La Fenice in Venedig, gewann den „Premio Francesco Cilea“, den „Concorso Internazionale Giornate Musicali“ sowie zwei Ausgaben des „Concorso Internazionale di Stresa“.
Massimo tritt regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt auf, darunter die Carnegie Hall in New York, der Herkulessaal und das Gasteig in München, das NCPA in Peking, das Teatro Colón in Buenos Aires, das Concertgebouw in Amsterdam, die Mailänder Scala, das Auditorium RAI in Turin, die Victoria Hall in Genf, St. Martin-in-the-Fields und die Wigmore Hall in London, das Parco della Musica in Rom, die Philharmonie St. Petersburg, die Warschauer Philharmonie, die Tschaikowsky-Halle in Moskau, das UN-Auditorium in New York, der Große Saal des Mozarteums in Salzburg, die Berliner Philharmonie und die Moskauer Philharmonie. Zudem spielte er bei renommierten Festivals wie in Ljubljana, Berlin, Santander, Vilnius, St. Petersburg, Bonn, beim Cervantino Festival, Rheingau Festival, in Jerusalem und Warschau.
Er arbeitete mit namhaften Künstlern wie Yuri Bashmet, Valery Gergiev, Krzysztof Penderecki, Philip Glass, Michael Nyman, Massimo Quarta, Ennio Morricone, Luis Bacalov, Peter-Lukas Graf, Maxence Larrieu, Aurèle Nicolet, Anna Caterina Antonacci, Ramin Bahrami, Albrecht Mayer, Gabor Boldowsky, Jiří Bělohlávek, Federico Mondelci, John Malkovich, Igudesman & Joo, Jan Latham-Koenig, Catherine Spaak und Susanna Mildonian zusammen.
Im November 2018 war er der einzige Italiener, der zur Teilnahme am Festival zum 85. Geburtstag von Krzysztof Penderecki in der Warschauer Philharmonie eingeladen wurde.
2019 spielte er anlässlich seines Geburtstags Michael Nymans ihm gewidmetes „Concerto Nr. 2“ an der Mailänder Scala, 2020 – ebenfalls an der Scala – Ennio Morricones „Notturno Passacaglia“, das ebenfalls ihm gewidmet ist. 2021 trat er im Teatro degli Arcimboldi in Mailand gemeinsam mit John Malkovich auf. 2022 war er Solist im „Dante Concerto“, das Gabriel Prokofiev eigens für ihn komponiert hatte, und 2023 führte er mit „I Solisti Veneti“ die Uraufführung von drei ihm gewidmeten Flötenkonzerten des Oscar-Preisträgers Nicola Piovani auf.