Peter Hudler lebt derzeit als unabhängiger Musiker in Wien. Er ist solistisch und in verschiedenen Ensembles und Gruppierungen tätig und scheut dabei auch nicht vor Ausflügen in nicht klassische Genres und stilistische Experimente zurück.

Sein Cross Over Soloprogramm „Cello On Fire“ das das Cello in seiner gesamten Bandbreite an stilistischen Möglichkeiten auslotet, ist österreichweit und international erfolgreich.

Peter Hudlers Projekte führen ihn unter anderm ins Wiener Konzerthaus, zur Internationalen Stiftung Mozarteum, dem Bachfest Leipzig, dem Bachfest Schaffhausen, dem Moz-art Festival, den Halbthurner Schlosskonzerten, dem Radio Kulturhaus Wien und 2019 in die Moskauer Philharmonie.

Peter Hudler studierte am Konservatorium Wien und am Mozarteum Salzburg, wo er Bachelor sowie Master im Konzertfach Violoncello mit Auszeichnung abschloß. Er nahm an Meisterklassen ua. am IMS Prussia Cove und an der Accademia Chigiana Siena bei renommierten Cellisten wie Enrico Dindo, Antonio Meneses, Enrico Bronzi, Thorleif Thedeen, Pieter Wispelwey, Tröls Svane, Christoph Richter, Wenn Sin Yang und anderen teil. Als Kammermusiker hat er unter anderem von Thomas Riebl und Rainer Schmidt entscheidende Impulse erhalten.

Peter Hudler spielt ein Violoncello von Giovanni Cavani (Spilamberto um 1900)