Bandoneon & Akkordeon – das sind die musikalischen Ausdrucksmittel von Jakub Jedlinsky. Er studierte am Konservatorium im tschechischen Pardubice, an der Universität von Pilsen und im dänischen Esbjerg, gewann zahlreiche nationale und internationale Preise und ist regelmäßig Gast auf europäischen Musikfestivals. Mit dem Escualo Quintett etwa widmet er sich dem argentinischen Tango, mit Bardolino Music ethnischer Weltmusik, konzertiert mit prominenten tschechischen MusikerInnen wie Gabriela Vermelho, Pavel Fischer oder Iva Bittova. Seine Vielseitigkeit & künstlerische Qualität belegenzahlreiche Aufnahmen für das tschechische Radio und seit 2008 unterrichtet Jedlinsky Akkordeon am Konservatorium von Pardubice.

https://www.youtube.com/channel/UCKNDFx-WI8Xaup6Fb-gdM1w

https://www.escualokvintet.cz/en/biografieen.php

 

Zwischen den musikalischen Genres Klassik und Jazz wandelt der Bassist, Arrangeur & Komponist Adam Żuchowski. Sein Diplom für klassischen Bass erwarb er in der Musikakademie Danzig, spielte mit zahlreichen bekannten Dirigenten und Solisten wie Jerzy Maksymiuk oder Robert Kabara und war mehrere Jahre 1. Bass des Hanseatic Chamber Orchestra. Parallel dazu gründete er ein Jazzquartett (Blue Minds Quartet) und das Jazztrio Triomania, deren Jazz Debut CD-Album gleich mit einem der höchsten polnischen Musikpreise bedacht wurde und ist heute vielbeschäftigter Bassist in zahlreichen Jazz-Formationen. Einen hohen Stellenwert in seiner kreativen Arbeit nimmt mitllerweile die Komposition von Film- und Theatermusik ein. So beispielsweise für George Tabori‘s Die Macht der Gewohnheit, Thomas Bernhard‘s Der Theatermacheroder Breaking the waves von Vivian Nielsen & Lars von Trier und William Shakespears Hamlet. Seit 2002 ist A. Żuchowski musikalischer Direktor des Agnieszka Osiecka Atelier Theater in Sopot, wo er u.a. auch als Produzent für André Ochodlo‘s Yiddishland verantwortlich zeichnet.

https://polish-jazz.blogspot.com/2012/11/

Auf mehr als 1500 Konzerte in über 30 Ländern kann Giovanni Mareggini in seiner Karriere bereits zurückblicken, als Soloflötist, mit Ensemble oder Orchester. Studiert hat der Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe bei zwei der bedeutendsten Flötisten des 20. Jhds., den Schweizern Peter-Lukas Graf und Conrad Klemm sowie bei Sergio Ruscitti. Er ist Gründer des Icarus Ensembles, eine der bedeutendsten Internationalen Formationen für zeitgenössische Musik und war bei vielen Weltpremieren der wichtigsten Gegenwarts-Komponisten maßgeblich beteiligt. Ferner unterrichtet Mareggini Aufführungspraxis und Flöten-Repertoire u.a. am Istituto Musicale Peri-Merulo in Reggio Emilia.

https://it.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Mareggini

https://youtu.be/y0ciuvBj55g

 

Am renommierten Berklee College of Music in Boston erwarb der Genueser Jazzgitarrist Marco Tindiglia 1991 sein Diplom. Daneben studierte er bei Charlie Banacos und Jerry Bergonazi und arbeitete in seiner bisherigen Laufbahn mit zahlreichen internationalen Jazzgrößen zusammen, wie dem US-Bassisten Dennis Irwin, dem brasilianischen Banjolin-Virtuosen Hamilton DeHollanda, mit der italienischen Jazzpianistin Rita Marcotulli oder dem Berliner Philharmonischen Streichquintett. Neben seiner instrumentalen Karriere betätigt er sich erfolgreich als Komponist, er ist seit 2004 künstlerischer Leiter des Gezmataz Festival & Workshop Jazz-Festivals in seiner Heimatstadt und unterrichtet Jazzgitarre. CD-Tipp: „Sounds from the Harbour“

https://musicians.allaboutjazz.com/marcotindiglia?width=800